Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland im Schaubild : was den staatsb?rger interessiert

dc.contributor.authorHelmut ReutherTH
dc.contributor.authorErich SchmidtTH
dc.date.accessioned2015-11-25T06:10:08Z
dc.date.available2015-11-25T06:10:08Z
dc.date.issued1990TH
dc.description.tableofcontentsCover Page Inhaltsverzeichnis Die Grundrechte Rechtsstaat und Sozialstaat Die Teilung der Staatsgewalt Staatsorgane der Bundesrepublik Deutschland Grundgesetz - Landerverfassungen - Gemeindeordnungen Der Bundesprasident Die Bundesversammlung Die Wahl des Bundeskanzlers Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland Die Opposition Vertrauensfrage und konstruktives Mibtrauensvotum Die Organisation des Deutschen Bundestages Gang der Gesetzgebung Gang der Gesetzgebung Entstehung eines einfachen Bundesgesetzes Der Bundesrat Die Bundeslander im bundestag Regierung und Opposition Regierung und Opposition in den Bundeslandern a) Verfassung des Freistaates Bayern b) Verfassung des landes Nordrhein - Westfalen Das Bundesverfassungsgericht Das Wahlrecht der Bundesrepublik Deutschland Aktives Wahlrecht Passives Wahlrecht Die christlichen Parteien Die liberalen Parteien Die sozial - demokratische Partei Die GRUNEN Parteienfinanzierung Prinzipien der sozialen Sicherung Das Sozialgesetzbuch (SGB) Ausgaben fur das soziale Netz Bausteine der sozialen Sicherung Kindergeld und kinderfreibetrage Erziehungsgeld Erziehungsurlaub Mutterschutz Fur Kingder Geld von Vater Staat Ausgaben der Sozial-versicherung Trager der Sozialversicherung Die gesetzliche Krankenversicherung Gesetzliche Unfallversicherung Die gesetzliche Rentenversicherung Die Altersrente Sozialhilfe Im Dienste der Gesundheit Arztliche versorgung Krankenhauser Organe der Rechtsprechung Offentliches Recht und Privatrecht Das Burgerliche Gesetzbuch (BGB) Streitige und freiwillige Gerichtsbarkeit Das Amtsgericht Das Landgericht Das Oberlandesgericht Der Bundesgerichtshof Der Gang eines Strafverfahrens Die Strafjustiz Rechtsmittelverfahren in Steuersachen Die Sozialgerichtsbarkeit Die Arbeitsgerichtsbarkeit Die Verwaltungsgerichtsbarkeit Strafregister Das Recht des Kindes Recht des nichtehelichen kindes Rechtsstellung der Kinder u. Jugendlichen Rechtsstellung der 16- bis 20 jahrigen Rechtsstellung der 20- bis 50 jahrigen Rechtsstellung der alteren Burger Vormundschaft Ehescheidung Wehrpflicht und Wehrdienst Einteilung der Steuern Der Einkommensteuertarif 1990 Internationale Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland 30 Jahre Vertrage von Rom 1957-1987 Deutsch-franzosische Zusammen-arbeit Auslandsvertretungen der Bundesrepublik Deutschland Die Bundesrepublik Deutschland und die Vereinten Nationen Konferenz uber Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa Rear Page
dc.format.extent88TH
dc.format.mimetypeapplication/pdf
dc.identifier1990_Demokratie_in_der_MF0022.pdfTH
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.14156/457267
dc.language.isotha
dc.publisherTranscontact Verlagsgesellschaft mbHTH
dc.subjectBundesrepublik DeutschlandTH
dc.subjectDie GrundrechteTH
dc.subjectRechtsstaatTH
dc.subjectSozialstaatTH
dc.subjectDas SozialgesetzbuchTH
dc.subjectKrankenh?userTH
dc.subjectEinteilung der SteuernTH
dc.titleDemokratie in der Bundesrepublik Deutschland im Schaubild : was den staatsb?rger interessiertTH
dc.typeText
dcterms.accessRightsOpen access
mods.genreสิ่งพิมพ์ทั่วไปTH
mods.physicalLocationหอสมุดรัฐสภา สำนักงานเลขาธิการสภาผู้แทนราษฎร
nalt.date.issuedBE2533
nalt.libBibNumberMF0022TH
nalt.publicationPlaceBonnTH
แฟ้มข้อมูล
บันเดิลข้อมูลต้นฉบับ
แสดง 1 - 1 จากทั้งหมด 1
ภาพตัวอย่าง
ชื่อ:
1990_Demokratie_in_der_MF0022.pdf
ขนาด:
10.42 MB
รูปแบบ:
Adobe Portable Document Format
กลุ่มข้อมูล